-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 41
Vervollständige Umstellung von formeller "Sie"-Form auf informelle "Du"-Form #427
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
base: main
Are you sure you want to change the base?
Changes from 4 commits
43e69ba
2066f5d
133b8f6
ec9b8e1
bbbb8fa
c2c09b0
a5b23d9
a66d420
File filter
Filter by extension
Conversations
Jump to
Diff view
Diff view
There are no files selected for viewing
Large diffs are not rendered by default.
| Original file line number | Diff line number | Diff line change |
|---|---|---|
|
|
@@ -68,15 +68,15 @@ Du siehst, wie einfach es ist, aus einem Git-Repository eine leere Version zu er | |
| Jetzt seid ihr der Lage, am gleichen Projekt zusammenzuarbeiten. | ||
|
|
||
| Das ist auch schon alles ist, was zu tun ist, um einen brauchbaren Git-Server zu betreiben, auf den mehrere Personen Zugriff haben. Füge einfach SSH-fähige Konten auf einem Server hinzu und lege ein leeres Repository an einen Ort, auf das alle diese Benutzer Lese- und Schreibrechte haben. | ||
| Ihr seid nun startklar – mehr ist nicht nötig. | ||
| Du bist nun startklar – mehr ist nicht nötig. | ||
|
||
|
|
||
| In den nächsten Abschnitten erfährst du, wie du dieses Grundkonstrukt zu komplexeren Konfigurationen erweitern kannst. | ||
| Das beinhaltet, dass man nicht für jeden Benutzer ein Benutzerkonto anlegen muss, öffentlichen Lesezugriff auf Repositorys hinzufügt und Web-UIs einrichtet und vieles mehr. | ||
| Denke jedoch daran, dass zur Zusammenarbeit mit ein paar Personen bei einem privaten Projekt _nur_ ein SSH-Server und ein Bare-Repository benötigt wird. | ||
|
|
||
| ==== Kleine Installationen | ||
|
|
||
| Wenn Ihr ein kleines Team seid, die Git nur in einer kleinen Umgebung ausprobieren wollen und nur wenige Entwickler habt, kann es ganz einfach sein. | ||
| Wenn du in einem kleinen Team bist, das Git nur in einer kleinen Umgebung ausprobieren will und nur wenige Entwickler hat, kann es ganz einfach sein. | ||
|
||
| Einer der kompliziertesten Aspekte bei der Einrichtung eines Git-Servers ist die Benutzerverwaltung. | ||
| Wenn du möchtest, dass einige Repositorys für bestimmte Benutzer schreibgeschützt und für andere lesend und schreibend sind, können Zugriff und Berechtigungen etwas schwieriger zu realisieren sein. | ||
|
|
||
|
|
||
| Original file line number | Diff line number | Diff line change |
|---|---|---|
|
|
@@ -53,7 +53,7 @@ Aus diesem Beispiel, wurden einige Pattern erstellt: | |
|
|
||
| (((Ruby))) | ||
| Das letzte Argument kann bedeuten, dass du eventuell keinen C-Code schreiben wirst, wenn du Libgit2 verwendest. | ||
| Glücklicherweise gibt es eine Reihe von sprachspezifischen Anbindungen, die es ziemlich einfach machen, mit Git-Repositorys in Ihrer spezifischen Programmier-Sprache und -Umgebung zu arbeiten. | ||
| Glücklicherweise gibt es eine Reihe von sprachspezifischen Anbindungen, die es ziemlich einfach machen, mit Git-Repositorys in deiner spezifischen Programmier-Sprache und -Umgebung zu arbeiten. | ||
|
||
| Schauen wir uns das obige Beispiel an, das mit den Ruby-Anbindungen für Libgit2 geschrieben wurde, die Rugged genannt werden und unter https://github.com/libgit2/rugged[^] zu finden sind. | ||
|
|
||
| [source,ruby] | ||
|
|
@@ -141,7 +141,7 @@ _Beachte, dass Fehler zwar erfasst, aber nicht bearbeitet werden. Wir hoffen, da | |
| <4> Ein Repository öffnen und so einrichten, dass es unsere ODB zum Suchen von Objekten verwendet. | ||
|
|
||
| Aber was ist das für ein `git_odb_backend_mine`? | ||
| Nun, das ist der Konstruktor für Ihre eigene ODB-Implementation. Du kannst dort machen, was immer du willst, solange du die `git_odb_backend` Struktur richtig eingibst. | ||
| Nun, das ist der Konstruktor für deine eigene ODB-Implementation. Du kannst dort machen, was immer du willst, solange du die `git_odb_backend` Struktur richtig eingibst. | ||
| Hier sieht man, wie es ausschauen _könnte_: | ||
|
|
||
| [source,c] | ||
|
|
||
| Original file line number | Diff line number | Diff line change |
|---|---|---|
|
|
@@ -20,7 +20,7 @@ Hier erfährst du, was Git wirklich von der Masse abhebt. | |
| Wenn du das Kapitel zu Ende gebracht hast, wirst du vielleicht in einem ruhigen Moment darüber nachdenken, wie du bisher ohne Gits Branching hast Leben können (du wirst keine Antwort finden :-)). | ||
|
|
||
| *Kapitel 4* befasst sich mit Git auf dem Server. | ||
| Mit diesem Kapitel wenden wir uns an diejenigen von euch, die Git innerhalb Ihrer Organisation oder auf Ihrem eigenen persönlichen Server für die gemeinsame Entwicklung einrichten möchten. | ||
| Mit diesem Kapitel wenden wir uns an diejenigen von euch, die Git innerhalb eurer Organisation oder auf eurem eigenen persönlichen Server für die gemeinsame Entwicklung einrichten möchten. | ||
|
||
| Wir werden auch verschiedene Hosting-Optionen erörtern, falls du es vorziehst, dass jemand anderes diese Aufgabe für dich übernimmt. | ||
|
|
||
| *Kapitel 5* geht ausführlich auf verschiedene dezentrale Workflows ein und wie man sie mit Git realisieren kann. | ||
|
|
||
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.